Der neue
Stadtbiergarten Schorndorf
um Jahreswechsel hat der Stadtbiergarten Schorndorf die Besitzer gewechselt. Stolze Schlüsselbesitzer sind von nun an Volker Ziesel, Harald Lutz und Dr. Manfred Ziegler. Das sich bereits seit Jahren kennende Dreiergespann plante bereits seit längerem einen weiteren kulinarischen Fleck im Schorndorfer Raum zu eröffnen. Gastronomieerfahrung bringen „die Neuen“ alle drei auf ihre eigene Art und Weise mit. Harald Lutz war lange Jahre Geschäftsführer eines großen Lebensmittelkonzerns, Dr. Manfred Ziegler ist ein exzellenter Kenner der Getränkebranche. Und der dritte im Bunde, Volker Ziesel ist seit Jahren im Cateringbereich bekannt und beliebt durch seinen Grillkater, den der Hobbykoch und Griller aus Leidenschaft neben seinen Apotheken, darunter die Nord-Apotheke in Schorndorf, mit viel Herzblut betreibt.
Als dann im vergangenen Jahr 2020 das Angebot kam, den Stadtbiergarten zu übernehmen zögerte man nicht lange. Denn „die Alten“ und „die Neuen“ waren keine Unbekannten; schließlich stammen alle aus Urbach. Während die einen darüber nachdachten, was mit dem Stadtbiergarten in ihrem Ruhestand passieren wird, philosophierten „die Neuen“ wie sie den Schorndorfer Raum mit einem weiteren gastronomischen Angebot bereichern könnten. So zögerten Ziesel, Lutz und Ziegler nicht lange und machten Nägel mit Köpfen.
Natürlich ist die Pandemie eine gastronomische Herausforderung, das steht außer Frage. Genauso aber bietet sie genügend Raum um sich neu zu strukturieren und dem Stadtbiergarten Schorndorf einen neuen Anstrich zu verpassen. Und das nicht nur äußerlich!

Die Mitarbeiter des Biergartens wurden alle übernommen. Einen großen Verlust musste man allerdings hinnehmen: Der bisherige Betriebsleiter Frank Zienicke nutzte den Gesellschafterwechsel, um sich selbst beruflich neu aufzustellen. Das verlief aber alles sehr harmonisch, denn Frank Zienecke half sehr engagiert mit seiner großen Erfahrung in der Aufbau- und Planungsphase und wird dem Stadtbiergarten auch weiterhin eng verbunden bleiben. Nach einem Nachfolger musste man nicht lange suchen. Shanté Tucker, die auch schon seit vielen Jahren im Stadtbiergarten arbeitet und langjährige gastronomische Erfahrungen mit sich bringt, konnte als neue Betriebsleiterin gewonnen werden.
Auch wenn schon einmal in der Daimlerstadt das Rad wortwörtlich neu erfunden worden ist, so wird es auch im neuen Stadtbiergarten sowohl äußerlich als auch konzeptionell eine Neuausrichtung geben. Mit dem neuen Ambiente und Service-Einrichtungen, wie E-Bike Ladestationen und weiteres sowie einer Aufwertung des Essen- und Getränke-Angebots wird auch inhaltlich eine klare Linie zwischen Neu und Alt gezogen.


Die Küche bleibt zwar schwäbisch-bayrisch, allerdings prägt der Name Stadtbiergarten die neue Speisekarte. Der Biergarten bietet Brotzeiten und viele leckere schwäbische und bayrische Spezialitäten ebenso an wie neu entwickelte vegetarische Gerichte und ausgewählte Spezialitäten. Im neuen Stadtbiergarten wird bewusst für jeden etwas dabei sein.
Am Zapfhahn wird es keinen personellen Wechsel geben. Allerdings wurde die Brauereien gewechselt: Mit der Meckatzer Familien-Brauerei aus dem Allgäu konnten wir einen regionalen Partner gewinnen, dessen Biere eine besondere Wertschätzung im ganzen Allgäu- und Bodensee-Raum und bis nach Stuttgart genießen. Unser gemeinsames Interesse ist, mit dem Schorndorfer Stadtbiergarten einen neuen Meilenstein im Großraum Stuttgart zu setzen.
Dem neuen Stadtbiergarten Schorndorf ist bewusst, dass die Pandemie kein Zuckerschlecken und eine große Herausforderung ist. Gerade deshalb aber freut sich das komplette Team bereits darauf, wenn es hoffentlich bald wieder heißt: „O’Zapft is“ oder „A´gstocha isch“ und alte und neue Gäste bei Biergartenwetter begrüßt werden dürfen.